Kaltland

Der Blaue Anton

Der Blaue Anton ist ein altes Rennrad Typ Montarino, das ich 2018 erstanden habe. Trotz seines Alters und des fürchterlichen Zustands ist der Blaue Anton sehr liebenswert.

Auf Nachfrage bei der Bielefelder Firma Gudereit kann bestätigt werden: Montarino ist eine Rennradmarke von Gudereit aus den 1970er Jahren. Die Marke wurde hauptsächlich für den US-Amerikanischen Markt hergestellt. Die Produktion wurde Ende der 70er, Anfang der 80er Jahre eingestellt.

Orig

 

Restauration I

Im Herbst 2018 habe ich das Fahrrad generalüberholt. Die Strategie dafür war, so viele Originalteile wie möglich und die Farbkombination blau-weiß (wie der bayerische Himmel) zu erhalten.

  • Bremsen demontiert/gereinigt/gefettet, defekte Schrauben ausgetauscht, Bremshebel demontiert/gereinigt, neue Bremsbeläge
  • Felgen gereinigt, Achslager überholt, neue Schläuche und weiße Reifen
  • Neue Brems- und Schaltzüge, weiße Zughüllen
  • Neue Kette
  • Neuer Sattel, neues Lenkerband (beide weiß)
  • Neue Klingel und batteriebetriebene Beleuchtung (hinten weiß)

Dabei ist leider die Halterung des Umwerfers vorn abgebrochen. Ebenso zeigte sich beim Fahren unter Last ein Durchrutschen der Kette, vor allem auf den beiden größten und kleinsten Ritzeln, und ein leichtes Knacken im Tretlager. Bei aller Liebe zu den Originalteilen war das Rad so nicht zu gebrauchen.

Resto1

Resto2

Restauration II

Im August 2019 begann ich mit der zweiten Generalüberholung. Strategie dafür ist:

  • Austausch aller beweglichen Teile, deren einwandfreie Fuktion ich nicht selbst überprüft habe (überprüfen konnte):
    • Innenlager
    • Kurbelsatz
    • Pedale
    • Laufräder (weil ich die alte Kassette nicht demonitieren kann)
    • Kassette
    • Schaltwerk
    • Umwerfer
    • Kette (die dann zum Rest der Schaltanlage passt)
    • Schalthebel (mit Indexierung)
  • Aufbau eines tourenfähigen Rennrads zur hauptsächlichen Nutzung im Stadtgebiet
  • Nutzung von Austauschteilen von nur einem Hersteller
  • Nutzung von weißen oder silbernen Teilen wo möglich

Dabei ist das Kosten-Nutzen-Verhältnis irrelevant in den Grenzen der Vernunft (sic). Es handelt sich vielmehr um eine Machbarkeitsstudie, die zeigen soll ob ein zwar technisch versierter, aber in Fahrradmechanik bisher unbewanderter Mensch diese Ziele erreichen kann.

Nachfolgend eine Beschreibung der getauschten Teile:

Wortfrage

Sind Schleuser und Fluchthelfer nicht dasselbe?

Zum 1. Mai

Nebraska und Interstate 60 verglichen

(1) Nebraska -- https://www.imdb.com/title/tt1821549

(2) Interstate 60 -- https://www.imdb.com/title/tt0165832

Ein (1) kunstvolles (1) (2) Roadmovie von (1) 2013 / (2) 2002.

(1) Dramatisch, (1) (2) abenteuerlich und (2) ur- (1) komisch. - Komisch bei (1) ist eigentlich nur der Anfang (--> Trailer).

(1) (2) Es zieht sich (1) eine lange Strecke Weg / (2) so vor sich hin bis zum (1) herrlichen, (2) prachtvoll stereotypen (1) (2) Ende.

(2) Kleine, feine (1) (2) Kurzgeschichten, (1) schrullige Verwandte, (2) der Tramper hat eine geniale Idee und hört seine Lieblingsradiosender.

(1) "Der hat meinen Kompressor!"

(2) gibt's drüben in deiner Röhre und ist schlecht auf deutsch übersetzt worden, lieber englisch.

 

#film