Der Blaue Anton

Allgemein

Übersicht Rennrad-Schaltgruppen: https://www.bikeexchange.de/blog/rennrad-schaltgruppen

Ich habe mich für Shimano Sora entschieden. Neben des Preises auch, weil ein Upgrade von 5 auf 9 Ritzel in Anbetracht des Verfügbaren Platzes mehr als genug scheint.

Gewicht: Vor Restauration II 12,3 kg, nachher to be measured

Innenlager

Ersetzt gegen Shimano BB-ES300 (Achslänge 113 mm)

Die rechte Lagerschale abzubekomen war nur mit roher Gewalt möglich. Zu beachten ist das Linksgewinde (wegen der Präzession), also im Uhrzeigersinn drehen zum Öffnen. Nach Entfernung der linken Lagerschale, der Achse und beider Kugellager wurde eine Schraube durch das Tretlagergehäuse geführt. Die Schraube wurde auf der Linken Seite mit einem Holzstück angeschlagen; auf der rechten Seite wurde der Lagerschlüssel ebenfalls durch ein Holzstück und Unterlegscheibe sowie Mutter auf die Schraube fixiert. Dann war es möglich mit Hammerschlägen auf den Schlüssel ein extremes Anfangsdrehmoment auf die Lagerschale auszuüben ohne dass der Schlüssel abfiel.

1

2

Weitere Informationen: WikiPedalia | Innenlager und YouTube | Grinsgesicht | Innenlager-Typen

Kurbelgarnitur

Ersetzt gegen Shimano FC-R345 (2 x 9-fach, Kurbellänge 170 mm) und Pedale MKS Sylvan Stream

3

Laufräder

Ersetzt gegen Shimano WH-RS100 (Achslänge hinten 163 mm, ETRTO 17-662, Speichen vorn 20 / hinten 24, Einbaumaß vorn 9 x 100 mm / hinten 10 x 130 mm (Schnellspanner), für Reifen 23-662 - 32-662), aktuell mit 32-662 Schwalbe Marathon

Da die Schnellspannerachsen ein bisschen länger und dicker sind als die vorherigen, musste die Achsaufnahme an den Ausfallenden ausgefeilt und verbreitert werden. Die Verbreiterung erreicht man mit Kaltumformung des Rahmens. Eine Gewindestange wurde innen mit Unterlegscheiben und Muttern in die Achsaufnahmen gesteckt. Durch Herausdrehen der Schrauben kann man die Ausfallenden präzise weiten.

Wichtig ist, die Symmetrie zu prüfen und bei Bedarf die Ausfallenden nachzurichten, siehe WikiPedalia / Rahmen aufweiten.

7

5

4

Schaltung

Schalthebel ersetzt gegen Shimano Dura-Ace SL-7700 (2/3x9, mit Indexierung des hinteren Hebels)

Die alte Reibschaltung war an einer Schelle statt an einem Anlötsockel befestigt. Nach Abfeilen der Sockel um ca. 3mm passte es dann trotzdem.

8

...

https://youtu.be/aX-JlSHy23c

{{ message }}

{{ 'Comments are closed.' | trans }}